Großes Spinntreffen 2022

 - buchbar über unseren Shop -

Wo?


Stiftung Christliches Gästezentrum Westerwald

Heimstraße 49

56479 Rehe


Wann?

27. - 30.09.2022

Intensivkurse

30.09.2022

15.00 Uhr Mitgliederversammlung der Handspinngilde e.V.

30.09. - 03.10.2022

Großes Spinntreffen in der bekannten Form mit Kurzworkshops

01. - 02.10.2022

Marktplatz


Die Kosten des Spinntreffens im Einzelnen:


Mitglieder

Nichtmitglieder

Intensivkurse 27.-30.09.2022



Kursgebühr

144 €

144 €

Doppelzimmer inkl. Vollpension/Pers.

195 €

225 €

Einzelzimmer inkl. Vollpension

225 €

255 €

Tagesgast mit Essen (Dauer Intensivkurs) 1)

90 €

120 €

Tagesgast ohne Essen (Dauer Intensivkurs) 3)

15 €

45 €

Spinntreffen 30.09.-03.10.2022



Doppelzimmer inkl. Vollpension/Pers.

195 €

225 €

Einzelzimmer inkl. Vollpension

225 €

255 €

Tagesgast mit Essen (30.09.-03.10.22) 1)

90 €

120 €

Tagesgast mit Essen, pro Tag 2)

30 €

40 €

Tagesgast ohne Essen, pro Tag 3)

5 €

15 €

Kinder

Auf Anfrage

Auf Anfrage

1) Die Buchung als Tagesgast mit Essen vom 30.09.-03.10.22 beginnt mit dem Vormittagskaffee am 30.09. und endet mit dem Mittagessen am 03.10.22. Bei den Intensivkursen beginnt die Buchung am 27.09. mit dem Nachmittagskaffee und endet am 30.09. mit dem Mittagessen. Frühstück ist bei der Buchung nicht inbegriffen, kann aber extra dazu gebucht werden.
2) Die Buchung als Tagesgast mit Essen für 1 Tag beinhaltet neben der Tagungsgebühr die Kaffeepausen, Mittagessen und Abendessen.
3) Bitte beachten: Tagesgäste ohne Essen sind bei den Kaffeepausen NICHT eingeplant.

Alle Preise sind inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer.


Marktteilnehmer:

Coonies-Wolle
Iris Böttcher

Kammzüge handgefärbt, Stricknadeln und Zubehör, Perlen

Filzrausch
Frieder Glatzer

Spinnfutter, Säurefarben, Zubehör und Spinnräder

Handweberei

Silke Mann


Handgewebe: Stoffe, Tischläufer, Schals, Taschen, Körbe sowie Restgarne aus meiner Weberei, Knöpfe

Hobbydrechsler

Ulrich Plehn

Handspindeln, Kunkeln, Wollabwickler, Schalen etc.

Hof Kornrade
Gabriel Leithaus

Kreativ und standmäßig verstreckte Kammzüge, Vlies, Locken

Holzwolly

Christoph Nigg

Kreuzspindeln, Kopfspindeln, Supported und andere Handspindeln, Spinnzubehör, Charkha, Tahkli etc.

Mohairdesign

Lydia Tschekorsky-Orloff

Mohair, Kammzüge, Felle, Knöpfe

pallia - Mittelalter hautnah

Katrin Kania

Spindeln und Wirtel nach historischen Vorbildern, Spinnfasern, weitere Werkzeuge und Materialien für historisches Textilhandwerk

Regenbogenschmiede

Sabine Lütt

Saatgut von alten und besonderen Sorten, Kräutertees, Anleitungen zum Selbermachen (Einfälle statt Abfälle), Wolle vom Pommernschaf

Rohwollkampagne

Katrin Sonnemann

Einheimische Rohwolle als einzelne Vliese, Rassenpotpourri, selbstgesponnene Garne, Lavendelsäckchen aus eigener Ernte

Ulrike Claßen-Büttner

Bücher (meine selbstgeschriebenen), Sari-Seide (Fasern), Artbatts und Artyarn, Textilgeräte (Flechtstern, Flechtgabel, Strickliesl, Nadelbindenadeln, Webbrettchen, Anfänger-Sets etc.), Selbstgemachtes (Upcycling-Schmuck etc.)

Wiesensalat

Margit Kopf

Spinnräder, Webstühle, Webrahmen und Zubehör, Spinnfasern, Webgarne

Wollhäschen
Monika Hasenauer


handgefärbte Kammzüge, handkardierte Batts, handgedrechselte Häkelnadeln, 3. Hände, Garnschalen, Wollwaschmittel


Stornobedingungen und AGBs:

AGB_Stand 2022.pdf (373.15KB)
AGB_Stand 2022.pdf (373.15KB)



Programm des Großen Spinntreffens 2022: